modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

01.06.2008 - Grubenloch für Drehscheibe

Irgendwie ist es schon ein Meilenstein, wenn endlich die Aussparung für die Drehscheibengrube angelegt werden kann. Zuerst wurde mal alle Gleise und die Umrisse des Schuppens angezeichnet. Später ist dies nicht mehr so einfach, da das Zentrum der Grube fehlt.

Danach ein 10 mm Loch gebohrt und mit der Stichsäge einmal rundherum - und schon war das Loch in der Grundplatte. Da dies so gut lief, klebte ich gleich noch ein paar Quadratmeter Kork auf - bis mir die Korkplatten ausgingen...

Davon gibt es ein paar Fotos in der Galerie.

Zeit: 4.5 Std.

31.05.2008 - Ausschlackanlage

Heute habe ich mit dem Zusammenbau der Ausschlackanlage 33.008 von B&K begonnen. Leider gibt es die Bausätze nur noch auf eBay, da die Firma Bochmann & Kochendörfer (Bohemia-Modell) nicht mehr existiert. Ich hatte die Grube in einem Buch über Bahnbetriebswerke gesehen und musste das Modell einfach haben.

Der Bausatz selbst ist sehr fein detailliert. So fein, dass einige Teile der Wasserkräne schon in Bruchstücken an den Spritzlingen hingen! Trotzdem ist der Zusammenbau geglückt, aber die Farbgebung wird wieder einmal zig Stunden dauern. Sobald das Ding vorzeigbar ist, werde ich ein paar Fotos schiessen.

Zeit: 5.5 Std.

24.05.2008 - Rampe der Hauptstrecke

Nachdem der Plan auf die Platte übertragen wurde, konnte ich endlich die Trasse für die Rampe der Hauptstrecke aussägen. Das ganze war echt schwierig auszurichten. Obwohl ich es eigentlich recht gut hinbekommen habe, werde ich wahrscheinlich nicht umhin kommen einige Stellen mit Spachtelmasse zu glätten.

Zeit: 3.5 Std.

23.05.2008 - Die Pläne sind da!

Heute habe ich die 1:1 Gleispläne erhalten (Danke nochmals dafür Sämi!). Ohne diese wäre der Weiterbau schwer geworden. Zuerst galt es die Bahnen exakt zusammen zu kleben. Dank der Hilfe von Patrick war dies aber relativ schnell erledigt.

Nun kann es im Keller weitergehen! Übrigens ich war in der letzten Zeit nicht untätig wie man anhand der wenigen Tagebucheinträge meinen könnte. Ich habe mich intensiv den ersten Gebäudebausätzen gewidmet. Mehr davon, wenn die Häuschen fertig sind.

Noch eine Anmerkung: Der erste Gedanke, als ich die Bahn mit dem BW auf dem Boden ausrollte war: "Mist, der ist ja zu gross ausgedruckt!" Aber er Eindruck täuschte, der Plan ist korrekt. Sieht schon irgendwie stark aus, wenn man das Projekt zum ersten Mal in 1:1 vor sich liegen hat. Ich freu mich umso mehr auf den Zeitpunkt, wenn dann mal alles in 3D vor mir steht.

Zeit: 1.5 Std.

10.05.2008 - Trasse für Viadukt eingepasst

So nun ist sie endlich drin! Die Trasse für das grosse Viadukt ist eingepasst. Dies war nicht ganz einfach, aber nach längeren Überlegungen habe ich es dann doch noch geschafft. Schritt für Schritt ist es gelungen, die Trasse sauber einzupassen.

Zeit: ca. 4.5 Std.

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Seite 18 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • werksseitig gealtert
  • Epoche III
  • Epoche VI
  • ÖBB
  • NEM Digital-Schnittstelle
  • «Orient-Express»
  • Märklin
  • Telexkupplung
  • SBB
  • DRB

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap