modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

14.03.2009 - Bau des Bahnhof-Modells

Da ich heute keine Lust hatte in den Keller zu steigen, kümmerte ich mich mal um den Bahnhof. Dafür lag ja der Bausatz "Bahnhof Trossingen" von FALLER bereit. Die Teile wurden bis auf die Fensterrahmen alle bemalt.

Ein paar Bilder davon gibt es in der Fotogalerie...

Zeit: 10.5 Std.

15.02.2009 - Stellprobe Zeche Walter

Nachdem zuerst eine passende Weiche fehlte und deshalb nur ein kleines Stück Gleis verlegt werden konnte, wollte ich mich um die Laufbahn für den Portalkran kümmern. Also flugs die beiden Schienen aus dem "ausgeweideten" Lenz Spur 0 gleis in das Fahrwerk des Portalkrans eingefädelt und das ganze mal in BW "gebeamt".

Sofort wurde klar, dass die Schienen noch um etliches gekürzt werden mussten. Was mit H0 Gleisen geht, dachte ich, müsste auch mit der Spur 0 Schiene gehen. Falsch gedacht! Es hat wie so oft "Pling" gemacht, nur mit dem Unterschiede, dass nicht das obligate Stück Schiene davon flog, sondern eine der Backen des watenfreien Seitenschneiders.

Bilder vom Ausgang des "Duells" findet unter dem Menüpunkt Erfahrungen mit Produkten.

Danach wagte ich mich nur noch an die Stellprobe mit den Gebäuden der «Zeche Walter». Davon gibt's auch ein paar Bilder in der Galerie.

Zeit: 3.5 Std.

18.01.2009 - BW wird langsam "grösser"

Durch die Fortschritte von Gestern motiviert stieg ich auch heute mehrmals in den doch recht kühlen Keller. Den Fortschritt sieht man auf den Bildern in der Galerie, die ich gleich hochladen werde...

Zeit: 6.5 Std.

17.01.2009 - BW weitergebaut

Es geht weiter im BW. Schiene für Schiene wird eingepasst, mit Anschlusskabeln versehen und mit Sekundenkleber auf dem Kork befestigt. Bis dieser fest ist, werden die Schienen mit Pinwand-Nadeln fixiert. Diese Methode hat sich bewährt. Können doch Gleise im Bedarfsfall mit dem Cutter wieder gelöst und richtig aufgeklebt werden.

Zeit: 5.5 Std.

04.01.2009 - Weitere Gleise im BW verlegt

Nachdem gestern die Gleise der Schuppenstände definitiv verlegt wurden, ging es Heute auf der anderen Seite der Drehscheibe weiter. Dabei mussten auch zwei Weichen verlegt werden.

Zeit: 3.5 Std.

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Seite 16 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • DCC/Selectrix
  • NEM Digital-Schnittstelle
  • DRB
  • Trix Profi-Club
  • Epoche II
  • Neuer C-Sinus
  • werksseitig gealtert
  • werksseitig ausverkauft
  • Epoche I
  • MHI-Modell

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap