Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.
Heute fiel die lange hinausgezögerte Entscheidung für eine Digital-Zentrale. Eigentlich hatte ich die neue Ecos 2 von ESU ins Auge gefasst, bin aber nach ausführlicher Beratung mit einer Märklin Central Station 2 unterm Arm aus dem Geschäft gekommen - und das als Gleichstrombahner!
Das ist ungefähr so, wie wenn ein Apple User Windows 7 als besseres Betriebssystem verkauft bekommt. Na, wenn das mal gut geht ;-)
Zuhause habe ich dann ein Testgleis für die bereits zusammengebauten Rückmelder gebaut.
Der Rest der Zeit ging drauf für: Löten, löten, löten...
Zeit: 7.0 Std.
Es ist agekommen, das erste grosse Paket von LDT (Littfinski Datentechnik). Der Inhalt: 10 RM-GB-8-N Rückmeldemodule, Ein TT-DEC- Drehscheiben-Decoder, ein DSU Dauerstromumschalter, 4 S-DEC-4-DC Magnetartikel-Decoder, 3 SA-DEC-4-DC Schaltdecoder, ein Kabel S88 1M und ein HSI-88-USB High Speed Interface. Bis auf das letztgenannte und den DSU sind alles Bausätze, welche zusammengelötet werden müssen. Es heisst also löten, löten, löten...
Zeit: 4.0 Std.
Zugegeben, viel ist nicht passiert in den letzen 10 Monaten. Wenigsten habe ich einige Gebäude zusammengebaut. Das Ergebnis findet ihr in neuen Kategorie «Gebäude» in der Foto-Galerie. Ausserdem habe viel an der Digitalisierung herumstudiert. Das Rennen gemacht hat auf der Decoderseite die Firma Littfinski-Datentechnik LDT. Da habe ich mir mal Gleisbelegtmelder, Schaltdecoder, Drehscheibendecoder und ein High Speed Interface für den S88-Bus bestellt. Damit alles etwas bezahlbarer wird, bietet LDT von den meisten Artikeln auch Bausätze an, die mit einem guten Lötkolben problemlos zusammengebrutzelt werden können.
Irgendwie graut mir vor der ganzen Verkabelung, aber irgendwann muss ich diese Arbeit wohl anpacken.
Heute wurde das letzte Gleis verlegt! Lange hat es ja gedauert, aber irgendwann wird man auch mit den langwierigsten Arbeiten fertig (mal schauen, wie lange ich für die Elektrik und Elektronik brauchen werde...).
Zusammen mit dem Lokschuppen, der gestern fertig wurde, hat sich auch optisch etwas auf der Anlage verändert.
Zeit: 4.5 Std.
Der Lokschuppen ist fertig! OK, er ist noch nicht gealtert, noch nicht auf der Anlage eingebaut, hat keine Torantriebe, keine Beleuchtung und, und, und...
Trotzdem ist er für den Moment mal fertig. Alles weitere kommt später!
Zeit ca. 3.5 Std.
Seite 13 von 34