modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

06.01.2018 - 101. Baum gepflanzt!

Über die Feiertage und den Jahreswechsel hatte ich Zeit für weitere Bäume. Dieses Mal gab die «Grünzeug-Kiste» noch Material für 10 Fichten her. Auch diese habe ich alle im Flusstal «Gepflanzt». Damit kommt langsam der Eindruck eines Waldes auf. Nach der Aktion habe ich die Bäume auf der Anlage mal durchgezählt und festgestellt, dass ich jetzt mit 101 selbstgebauten Bäumen in die dreistellige Region vorgedrungen bin.

Die Bäume, bereit zum setzen...

10 Fichten für die Anlage

Weiterlesen …

23.12.2017 - 11 Tannen zu Weihnachten

Passend zu Weihnachten wurden 11 Tannen und drei kleine Bäume fertig. Diese habe ich alle im Tal «gepflanzt». Immer wieder erschreckend ist, wie viele Bäume es braucht, bis ein richtiger Wald entsteht. Die 14 Gehölze reichen dafür Hinten und Vorne nicht, wie man den Vorher- / Nachher-Bildern entnehmen kann.

Die Bäume, bereit zum setzen...

11 Tannen zu Weihnachten

Weiterlesen …

01.10.2017 - Grosse Platane "gepflanzt"

Nach über drei Jahren Pause ging es heute im Keller wieder mal einen kleinen Schritt weiter. Bereits im Sommer wurde die lange Phase der Unttätigkeit unterbrochen. Es entstand eine Platane. Aber nicht nur irgend eine, sondern die Grösste Ihrer Art!

Das Ziel war es, "das Ende der Welt" bei der Türe etwas zu kaschieren. Dazu wurde der Baum massgefertigt in die Lücke eingepasst.

Die Bilder dokumentieren den Bau des "Gehölzes" vom Verdrillen der ersten Drähte bis zum "einpflanzen" auf der Anlage.

Der Start: Bereitlegen des benötigten Materials

Bereitlegen des benötigten Materials

Die 60 cm langen und 1 mm dicken Blumenbindedrähte wurden verdrillt. Die Form der Platane kommt bereits zum Vorschein:

Weiterlesen …

14.09.2014 - Reinigen der Gleise im BW

Nach längerer Pause, war ich mal wieder im Moba-Keller. Schon lange stehen die Arbeiten an, die Gleise für den Betrieb bereit zu machen. Seit dem "verrosten" der Gleise mit der Airbrush ist keine Lok mehr aus eigener Kraft über die Gleise gefahren. Es galt also in einem ersten Arbeitsschritt mit dem Gleisrubber von Roco die Schienenköpfe blank zu schleifen. Eine recht anstrengende und schweisstreibende Arbeit.

Beim reinigen der letzten Weiche passierte es dann: Ich blieb mit dem Rubber an dem etwas zu weit vorstehenden Stelldraht hängen und mit einem leisen "klick" brach die Stellschwelle der Tillig-Weiche entzwei. Dies genau bei der Bohrung für den Stelldraht. Das bedeutet: Entweder kriege ich die Reparatur der Schwelle irgendwie hin (Ich habe aber noch keine Ahnung wie ich das gebacken kriege!), oder ich kann die Weiche "rausreissen" und durch eine neue ersetzen.

Ich habe die Weiche dann einfach mal sein lassen. Bei den Stunden an Arbeit für das Auswechseln kann es sich lohnen auf eine gute Idee für die Reparatur zu warten.

Hier mal ein Bild von den gereinigten Gleisen:

Das vordere Gleis ist bereit mit dem Gleisrubber gereinigt, das hintere nicht.

Das vordere Gleis ist bereits mit dem Gleisrubber bearbeitet, das hintere ist noch unbehandelt.

Weiterlesen …

29.06.2014 - Löschebansen und Bohlenübergang

Die letzten beiden Wochen ist an der Anlage nicht viel passiert, dazu war einfach zu schönes Wetter. Doch am Sonntag regenete es dann endlich mal wieder und ich baute den Löschebansen ein. Dazu musste ich eine Öffnung in die Platte des BWs fräsen. Dies war trotz Einsatz von "grobem Geschütz" (Fein Multimaster) eine schweisstreibende Angelegenheit.

Danach war ich so ausgepowert, dass es nur noch für den Ölkran und das Verlegen der Bohlen im Bereich der Drehscheibe reichte - und ausserdem ist ja Fussball WM!

Ich habe zwar einige Bilder geknipst, aber die sind nicht spektakulär genug, sie in die Galerie auf zu nehmen.

Zeit: ca. 3.5 Std.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 1 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • K.Bay.Sts.B
  • Neuer C-Sinus
  • neuwertig
  • unbespielt
  • DCC/Selectrix
  • werksseitig ausverkauft
  • DRG
  • SBB
  • NEM Digital-Schnittstelle
  • «Orient-Express»

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap