modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

26.02.2012 - Mauerbau mit Spörle Formen

Nachdem das mit dem Bahnsteig gut geklappt hat, habe ich auch dieses Wochende mit den Abgüssen aus den Spörle Formen gewerkelt.

Auf dem Plan standen die Stützmauern, welche das Gelände des Galvanisier-Werkes umgeben. Dazu noch die Umfriedung und ein Stück der Bahnhofstrasse. Die Zeit verging wieder im Flug und der Schleifstaub hat sich mittlerweile im ganzen Haus verteilt :-)

Zeit ca. 9 Std.

19.02.2012 - Rohbau Bahnsteig fertiggestellt

Dieses Wochenende beschäftigte mich der Bau des Bahnsteigs noch. Das Anpassen und Anbringen der Bahnsteigkanten braucht seine Zeit. Aber das Ergebnis entlohnt für die Mühen. Ich hoffe, das bleibt auch nach der Farbgebung so.

Zeit ca. 10 Std.

12.02.2012 - Beginn Bahnsteig-Bau

Nachdem die letzten noch vorhandenen Blechkanäle verlegt waren, nahm ich dieses Wochenende den Bau des Bahnsteigs in Angriff. Dazu wurde zuerst eine Papierschablone erstellt. Nach dieser Vorlage sägte ich den Körper des Bahnsteigs aus 8 mm MDF aus.

Dieser wird mit Abgüssen aus Spörle-Formen verkleidet. Natürlich reichte der Vorrat an Platten nicht aus. Ich muss nochmals einige nachproduzieren.

Zeit ca. 8 Std.

05.02.2012 - Weitere Blechkanäle verlegt

Heute ging es mit den Weinert Blechkanälen weiter. Im Bahnhofsbereich wurden erst die noch vorhandenen Kanäle zur Probe ausgelegt. Dabei hat sich herausgestellt, dass es noch einige Packungen brauchen wird! Was ich mal im BW mache, weiss ich noch nicht. Aber ich denke das Budget reicht nicht, auch dort die "Luxus-Lösung" zu nehmen.

 

Zeit ca. 6 Std.

22.01.2012 - Nicht mein Tag!

Heute war definitiv nicht mein Tag! Zuerst fiel mir beim Reinigen die Air Brush runter. Ergebnis: Nadel verbogen und die Hülse, in der sie steckt, ebenfalls! Da müssen erst mal Ersatzteile her, vorher geht da gar nichts mehr! Also habe ich das grosse Paket, welches ich diese Woche erhalten hatte aufgemacht und mich an die Montage der Signale gemacht. Aber schon beim Reintragen der Werkzeuge gab es den nächsten "Flurschaden". Ich streifte mit der Bohrmaschine mit eingespanntem 13er Bohrer die Türe zu Bastelraum. Ergebnis eine dicke Schramme im Türblatt - genau auf Augenhöhe!

Nun man lässt sich ja nicht so leicht erschüttern, weshalb ich trotzdem weitergemacht habe. Für die meisten Signale  - ich hab noch nicht alle geliefert bekommen - wurden die Bohrungen und Ausschnitte in der Grundplatte angefertigt. Fast alle Signale konnten wie geplant aufgestellt werden. Nur die beiden teuersten, weil dreibegriffigen Signale konnte ich nicht "pflanzen". Es stellte sich heraus, dass die Flügel die Stützmauer berühren würden. Somit entfallen die beiden Signale höchstwahrscheinlich komplett.

Zeit ca. 4.5 Std.

P.S. An so einem Tag sollte man nicht versuchen seine erste beleuchtbare Weinert Weichenlaterne zusammen zu bauen!!!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 6 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • K.Bay.Sts.B
  • Epoche V
  • Telexkupplung
  • Trix
  • Epoche VI
  • DB
  • Epoche II
  • unbespielt
  • neuwertig
  • Märklin

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap