modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

04.04.2014 - Weitere Bäume und Probefahrt mit zwei Zügen

Dieses Wochenende wurden die letzte Woche angefangenen Bäume fertig gestellt. Das "Grünzeugs" von MiniNatur reichte jedoch nicht ganz für alle vorbereiteten Bäume. Fertig wurden sieben Fichten, 4 Laubbäume und der erste Strauch.

7 neue Fichten umd den "Wald" wenigstens etwas zu verdichten

Daneben habe ich mich nochmals den Schienen für den Laufkran gewidmet. Sie wurden zuerst sorgfältig saubergeschliffenen und mit UHU Endfest 300 auf den ebenso gesäuberten Alu-Profile verklebt. Ob es geklappt hat und die Schienen halten, weiss ich erst morgen. Der Zweikomponentenkleber braucht volle 24 Stunden um aus zu härten.


Danach reichte es noch für die nächsten fünf Baum-Rohlinge. Diesmal versuche ich so etwas wie Föhren hin zu kriegen. ...und ausserdem ist noch ein ganz grosser Drahtrohling entstanden. Aus ihm könnte einmal die Grosse Trauerweide zwischen dem Bahnhofsrestaurant und dem Bahnhof werden.

7 neue Fichten verdichten den Wald etwas

7 neue Fichten verdichten den Wald etwas

Zeit für alles zusammen: Ca. 15 Std.

Für soviel Engagement musste ich mich "belohnen". Ich spendierte der Br 45 die fünf am Samstag (stimmt! Börse in Wettingen war ja auch noch;-) erworbenen Kohlenwagen. Ist noch kein "Langer Heinrich", aber für einen ersten Eindruck eines Ganzzuges reichte es.

27.04.2014 - Baumrohlinge und Rohbau Kohlebansen

Dieses Wochenende habe ich einige Bäumchen gebaut und vom Kohlebansen einen Rohbau erstellt. Das BW hat sich dabei als Herausforderung "geoutet".

Die Laufschienen des Krans machen Probleme und der Platz reichte ganz einfach nicht aus. Ein Testwagen kam zwar gerade an den Motorgehäusen der Kranantriebe vorbei, eine Dampflok blieb aber mit ihren Zylindern hängen! Ich konnte es durch verdrehen der einen Kranstütze um 180 Grad um einige Millimeter entschärfen. Ich hoffe ich kann das Motörchen irgendwie umpolen!

Ob es wirklich passt, finde ich erst heraus, wenn es mir endlich gelingt, die Schienen für den Kran zu verlegen. Zwei Versuche sind bereits gescheitert. Weder das Löten auf Lochrasterplatinen-Streifen, noch das Kleben auf Aluprofile klappte.

...aber die Bäumchen werden schön ;-)

Davon und vom Rohbau des Kohlebansens lade ich gleich noch Bilder in die Galerie hoch.

Zeit: ca. 15 Std.

 

21.04.2014 - Bäume belaubt und "benadelt"

Über die Osterfeiertage habe ich mich den Bäumen gewidmet. Ich habe einige Exemplare neu belaubt. Dabei wurden die Blätter, welche auf Filterwatte mittels Sprühkleber befestigt waren ganz entfernt. Danach wurden sie mit neuem Material von MiniNatur wieder hübsch gemacht.

Nötig wurde der Schritt weil die Bäume bei der kleinsten Berührung ihre Blätter fallen liessen. Ausserdem sahen sie zu undurchlässig aus, verglichen mit einem richtigen Baum. Daher fiel der Entscheid leicht, die Bäume zu renovieren.

Das Ergebnis lässt dann meiner Meinung nach auch nichts zu wünschen übrig. Hier mal zwei Bilder mit dem Vorher/Nachher-Vergleich:

Baum mit alter Begrünung

Baum mit neuer Begrünung

Neben den Laubbäumen wurde auch noch vier neue Fichten erstellt und ein paar Rohlinge gedreht. Nach vier Stück hatte ich aber die Schnauze voll davon, weil ich mir die Hände mit dem Draht wieder mal blutig gestochen und gekratzt habe.

Die neuen Bäume wurden gleich auf der Anlage aufgestellt und ein paar Bilder geschossen. Die lade ich gleich noch in die Fotogalerie hoch.

Zeit: ca. 32 Std.

 

18.04.2014 - Anlage macht Fortschritte

In den letzten Wochen habe ich zwar das Bautagebuch nicht aktualisert, war aber nicht ganz untätig. Einserseits wurden die Begrünungsarbeiten an der Anlage weitergetrieben. Dazu wurden einige Strassen und Plätze "gepflastert". Im Ergebnis werden die unbehandelten Stellen an der Anlage immer weniger.

Dazu wurde an den schönen Tagen (wenn man nicht gerne in den Keller geht) ein weiteres Gebäude für die hintere Anlagenkante im BW gebaut. Dazu wurde ein Faller-Bausatz "gemoddet". Ich habe ihn so zusammengebaut, dass er in der Breite auf das Doppelte wuchs, während die Tiefe nur mehr einen Drittel beträgt.

Hier mal ein Bild von der Schachtel des Bausatzes und was daraus geworden ist:

Bausatz der Brauerei 

Abgeänderter Bausatz

Zeit: ca 50 Std.

02.03.2014 - Endlich geht es weiter!

Nach einem sehr langen Unterbruch geht es endlich mit den Begrünungsarbeiten weiter. Ein paar Fotos davon stelle ich gleich in die Galerie.

Zeit: 3 Std.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 3 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • Epoche VI
  • Epoche V
  • Epoche III
  • Epoche II
  • ÖBB
  • Märklin
  • SBB
  • werksseitig gealtert
  • Neuer C-Sinus
  • Trix Profi-Club

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap