modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

15.04.2012 - Weichenlaternen...

Eigentlich hatte ich dieses Wochenende vor einiges an "Krimskrams" im Gleisbereich zu erledigen. Dazu gehörte der Zusammenbau einiger Weiner-Bausätze, unter anderem die der Weichenlaternen. Kurz, es reichte gerade mal für eine der Laternen - fertig ist sie erst noch nicht.

Ich bin momentan etwas "gefrustet" ob der wahnsinns Friemelei.

Zeit: viel zu lange!

09.04.2012 - Erstes Grün auf der Anlage

Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe die fast fertiggestellten Läubbäume zur Probe "eingepflanzt". Es ist schon unglaublich, was etwas Grünzeugs optisch ausmacht!

Sonst habe ich nur ein paar Kleinigkeiten erledigt. Einige Kabelkänäle wurden verlegt, ein Vorplatz aus Kies angelegt und an der Einfahrt zum Galanisierwerk weitergebaut.

Zeit ca. 7 Std.

07.04.2012 - Erste Bäume gebaut

Schon sind wieder fast drei Wochen um - ohne einen Eintrag im Bautagebuch. Ich war natürlich nicht untätig. Vielmehr habe ich die ersten Bäume gebaut. Eine, wie sich herausgestellt hat, sehr zeitaufwendige Beschäftigung!

Zum Einsatz kam die bewährte "Draht-Methode". Dabei hat sich herausgestellt, dass Laubbäume viel aufwendiger in der Hestellung sind, als Nadelbäume. Wichtig ist auch der richtige Draht. Ich hatte noch ausgegelühten Blumenbindedraht, welcher an beiden Seiten angespitzt war. Der Eignete sich zwar gut, aber ich hatte jeweils zertochene und zerkratzte Hände wie nach einem ausführlichen Nahkampf mit einem Stubentiger.

Gebaut wurden rund ein halbes Dutzend Laubäume und doppelt soviele Nadelbaum-Rohlinge. Fotos davon lade ich gleich in die Gallerie hoch.

Zeit: ca. 50 Std.

18.03.2012 - Hausbahnsteig fast fertig

Dieses Wochenende gingen die Arbeiten am Hausbahnsteig weiter. Er ist fast fertig geworden. Ausserdem habe ich einen Versuch gestatet Bäume zu bauen. Dazu wurden aus Draht zwei Rohlinge "gezwirbelt" und probeweise auf die Anlage gesteckt. Ehrlich gesagt ist das Verdrillen der Drähte echt mühsam und man zersticht sich andauernd die Finger an den spitzen Drahtenden.

Ich merke, dass ich im Baumbau noch Anfänger bin. Gleichzeiig graut mir davor, wenn ich hochrechne, wieviele Bäume ich wohl für die Anlage brauchen werde. Ich hoffe, dass die Tannen und Fichten etwas weniger zu tun geben werden, als die Laubbäume.

Zeit: ca. 12 Std.

11.03.2012 - Strassen, Hausbahnsteig, Mauern...

Letztes Wochenende gab es kein Update der Website. Doch das bedeutet nicht, dass ich untätig war. Die Strasse im Hintergrund wurde verschliffen, die Einmündung in die Bahnhofstrasse verspachtelt, ein Bohlenübergang angelegt, die Bahnhofstrasse weitergebaut. Dazu kamen ein, zwei kleine Stützmauern und als grösste Baugruppe wurde der Hausbahnsteig in Angriff genommen.

Einige Bilder vom Fortschritt lade ich gleich in die Galerie hoch.

Zeit: ca. 12 Std.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 5 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • Epoche II
  • DCC/mfx
  • Neuer C-Sinus
  • Märklin
  • DB
  • MHI-Modell
  • Epoche VI
  • Epoche III
  • Epoche V
  • Telexkupplung

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap