Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.
Nachdem ich endlich noch einen zweiten Bausatz des Lokschuppens Freilassing von Faller auftreiben konnte (ebay sei Dank), konnte dises Wochenende der Bau des grössten Gebäudes der Anlage endlich beginnen.
Zunächst denkt man, dass dies schnell gehen wir, da der Eindruck der "vielen Luft" im Gebäude täuscht. Zusammengesetzt wäre er ja schnell, aber das Bemalen nimmt doch viel Zeit in Anspruch.
Zeit: ca. 8 Std.
Da von ein paar Tagen die Bausätze für die Servo-Antriebe von Herr Koehne eingetroffen sind (http://www.servo-antrieb.de/), war dieses Wochenende Löten angesagt. Die absolut vorbildlich verpackten Bausätze mit den ebensolchen Bauanleitungen, machten die Arbeit einfach.
Trotzdem darf die Zeit dafür nicht zu knapp veranschlagt werden. für die insgesamt 16 Weichenantriebe brauchte ich:
Für die Bestückung der Servos mit den Servoarmen und Stelldrähten: ca. 4 Std.
Für das Löten der 4 Decoder, 4 Servocontrolunits und 16 Polarisierungsmodule: ca: 9 Std.
Nachdem der Anschluss von der linken Gleiswendel gelegt war, konnten Heute die Arbeiten an den Gleisen für den Bahnhof in Angriff genommen werden. Der Einbau der Weichen ist eine sehr knifflige Angelegenheit, aber mit etwas Gedult und manchmal mehreren Anläufen ist bisher alles gut gegangen.
Zeit: ca. 6.5 Std.
Heute wurde der letzte noch fehlende Teil der Korkbettung verlegt. Da es nicht mehr viel war, hat es sogar gereicht noch ca. 4 Meter Gleise der Nebenstrecke zu verlegen.
Zeit: ca. 4.5 Std.
Ein Abend reicht für so ein grosses Gebäudemodell nicht aus. Daher wurde heute fleissig weitergebaut.
Zeit: ca. 7.5 Std.
Die Entscheidung für den Bahnhof ist gefallen. Dem entsprechend ging es Heute an den Baud des Bahnhofs Trossingen von Faller. Natürlich werden auch bei diesem Bausatz alle Teile bemalt, damit das "plastikhafte" verschwindet.
Zeit:: ca. 4.5 Std.
Endlich geht es mit der linken Anlagen-Seite los! Die Korkbettung für die Bahnhofsgleise sind nun an der Reihe. Eine schöne Arbeit, bei welcher es auch optisch schnell vorwärts geht.
Zeit: 5.5 Std.
Der Bausatz des Bahnhofs hat ganz schön viele Teile! An einem Tag ist das nicht zu schaffen. Daher wurde auch am Sonntag emsig weitergebastelt. Im inneren des Häuschens wird eine Beleuchtungselektronik "Belebtes Haus" von Conrad eingebaut. Dazu wurde die Papiermaske in einigen Punkten geändert. Auch Zwischenboden und Wände wurden aus stabilem Karton eingezogen.
Bis auf die Patinierung des Daches und einige Feinarbeiten wurde der Bahnhof fertig.
Zeit: 8.5 Std.
Da ich heute keine Lust hatte in den Keller zu steigen, kümmerte ich mich mal um den Bahnhof. Dafür lag ja der Bausatz "Bahnhof Trossingen" von FALLER bereit. Die Teile wurden bis auf die Fensterrahmen alle bemalt.
Ein paar Bilder davon gibt es in der Fotogalerie...
Zeit: 10.5 Std.
Nachdem zuerst eine passende Weiche fehlte und deshalb nur ein kleines Stück Gleis verlegt werden konnte, wollte ich mich um die Laufbahn für den Portalkran kümmern. Also flugs die beiden Schienen aus dem "ausgeweideten" Lenz Spur 0 gleis in das Fahrwerk des Portalkrans eingefädelt und das ganze mal in BW "gebeamt".
Sofort wurde klar, dass die Schienen noch um etliches gekürzt werden mussten. Was mit H0 Gleisen geht, dachte ich, müsste auch mit der Spur 0 Schiene gehen. Falsch gedacht! Es hat wie so oft "Pling" gemacht, nur mit dem Unterschiede, dass nicht das obligate Stück Schiene davon flog, sondern eine der Backen des watenfreien Seitenschneiders.
Bilder vom Ausgang des "Duells" findet unter dem Menüpunkt Erfahrungen mit Produkten.
Danach wagte ich mich nur noch an die Stellprobe mit den Gebäuden der «Zeche Walter». Davon gibt's auch ein paar Bilder in der Galerie.
Zeit: 3.5 Std.
Seite 7 von 16